EDOF Linsen
EDOF-Linsen gehören zu der neuesten Generation der Multifokallinsen, die fast gänzlich ohne störende Effekte, wie Kontrastverlust oder Lichterscheinungen einhergehen und eine Brillenfreiheit mit natürlicher scharfer Sicht ermöglichen.
EDOF steht für Enhanced Depth of Focus. Dies bedeutet, dass diese künstlichen Linsen die Fähigkeit haben, sowohl Nah- als auch Fernsicht zu korrigieren. Dies wird durch eine Reihe konzentrischer Kreise auf der Linse erreicht, die dabei helfen, das Licht auf der Netzhaut zu fokussieren.
EDOF-Linsen sind aufgrund ihrer Beschaffenheit auch für Patient:innen geeignet, bei denen aufgrund ihrer Augenanatomie, Augenerkrankungen (Diabetes) oder besonderer Anforderungen (Nachtsicht) keine herkömmlichen Multifokallinsen eingesetzt werden können.
Die Besonderheiten der EDOF-Linsen
Linsen mit erweiterter Tiefenschärfe sind neu und stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Intraokularlinsentechnologie dar.
EDOF-Linsen ähneln Multifokallinsen insofern, als sie das Sehen in einem breiten Spektrum von Sehaktivitäten ermöglichen – in der Ferne (z. B. Autofahren, Golfspielen, Fernsehen), in der Nähe (Lesen von Artikeln in einem Supermarktregal, Computerbenutzung) und im Nahbereich (Lesen, Nähen). Entscheidend ist, dass EDOF-Linsen dies auf eine andere Weise erreichen als Multifokallinsen, so dass die meisten der mit Multifokallinsen verbundenen Probleme vermieden werden. Denn während Multifokallinsen mehrere Brennpunkte erzeugen, an die sich das Gehirn nur schwer gewöhnen kann, erzeugt eine EDOF-Linse einen einzigen verlängerten Brennpunkt, mit dem ein breites Spektrum an Brennweiten erreicht wird. Bei EDOF-Linsen treten die Probleme wie Blendung, Lichthöfe oder Glitzern nicht so stark auf.
Vorteile der EDOF-Linsen
- Sie ermöglichen Ihnen ein scharfes Sehen am Computer
- Sie erhalten eine klare Sicht für mittlere Entfernungen
- Weniger Lichthöfe und Blendung im Vergleich zu multifokalen IOL oder trifokalen IOL