Brillenfrei durch Korrektur der Altersweitsichtigkeit

Doktora Parviz Rafiezadeh
Facharzt für Augenheilkunde · Augenchirurg · FEBO FEBO = Fellow of the European Board of Ophthalmology – europaweit anerkannte Zusatzqualifikation. -Qualifikation
16+ Jahre Erfahrung | 11.000+ Operationen
Brillenfrei durch Multifokallinsen
Presbyopie, auch altersbedingte Weitsichtigkeit genannt, ist keine Krankheit, sondern eine Folge der physiologischen Alterung der Augenlinse.
Eine Korrektur der Presbyopie mit multifokalen Linsen ist eine Alternative zu kurz- oder weitsichtigen Brillen, um eine dauerhafte Brillenfreiheit zu erreichen. Eine presbyopische Linse wird während eines 10-minütigen Eingriffs in Dämmerungsanästhesie ausgetauscht. Es kommt eine Multifokallinse zum Einsatz, die — je nach Ausführung — auf den Bereich von Nah- und Fernsicht fokussiert. Je nach den individuellen Sehanforderungen und den natürlichen Bedingungen der Augen eignen sich verschiedene Arten von Kontaktlinsen am besten zur Korrektur der Presbyopie.
Kurzinformationen zum Linsenaustausch bei Altersweitsichtigkeit
Fehlsichtigkeit: | Altersweitsichtigkeit |
OP-Dauer: | Bis 15 Minuten pro Auge |
Narkose: | Augentropfen, (Dämmerschlaf) |
Aufenthalt: | ambulant |
Arbeits- / Gesellschaftsfähigkeit: | Ab 2 Tage: Duschen, Auto fahren Ab 1 Woche: Lesen, Bildschirmarbeit Ab 3-4 Wochen: Schminken, Sonnenbank, Sauna, Schwimmbad |
Dauerhaft sehen ohne Brille / Lesebrille
Unsere natürlichen Augenlinsen sind flexibel und können sich an verschiedene Sehbereiche anpassen. Sie ändern Form und Durchmesser, um Bilder in allen Bereichen präzise aufzunehmen.
Die Fähigkeit der Augenlinsen, sich flexibel an unterschiedliche Entfernungen anzupassen, nimmt mit der Zeit ab. Mit zunehmendem Alter werden sie starrer, ein Zustand, der Presbyopie genannt wird. Diese Versteifung wirkt sich hauptsächlich auf das Nahsehen aus. Daher wird Presbyopie oft als altersbedingte Weitsichtigkeit bezeichnet. Sie macht sich normalerweise ab dem Alter von 45 Jahren bemerkbar.
Die modernste Möglichkeit, Presbyopie dauerhaft zu korrigieren, besteht darin, die Linsen auszutauschen. Anstelle der alten, presbyopischen Linsen werden multifokale oder isofokale Linsen eingesetzt, die mehrere Bereiche scharf abbilden. Daher gibt es für jeden Entfernungsbereich eine passende Optik. Moderne Linsenimplantate sind in der Lage, Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder eine Hornhautverkrümmung sowie altersbedingte Weitsichtigkeit gleichzeitig zu korrigieren. Endlich brillenfrei leben!
Linsenimplante zur dauerhaften Korrektur der Alterssichtigkeit
Für die Behandlung von Altersweitsichtigkeit (Brillenfreiheit), anderen Fehlsichtigkeiten und bei der Katarakt-Operation stehen verschiedene Kunstlinsen mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung.
Multifokallinsen
Die Mehrstärkenlinsen sind so konzipiert, dass verschiedene Formen von Fehlsichtigkeit korrigiert werden können und im besten Fall ein Leben ohne Kontaktlinsen oder Brille möglich ist. Innerhalb dieser Kategorie von Linsen gibt es verschiedene Modelle, die jeweils Besonderheiten aufweisen und nach individuellen Bedürfnissen der Patient:innen ausgewählt werden.
Multifokallinsen mit bifokaler Optik: Zusätzlich zum Entfernungsbereich haben die Bifokallinsen einen optimalen Nahbereich zwischen 30-50 cm. Damit deckt dieser Objektivtyp alle gängigen Nahbereiche ab (z. B. Lesen, Bildschirmarbeit…).
Multifokallinsen mit Trifokaloptik: Trifokallinsen verfügen über einen zusätzlichen, für besondere Sehanforderungen optimierten Zwischenbereich.
Isofokallinsen
Die so genannten EDOF-Linsen (enhanced depth of focus) gehören zu der neuesten Generation von Multifokallinsen und weisen eine erweiterte Tiefenschärfe auf. Störeffekte wie Lichterscheinungen, die von anderen Linsen bekannt sind, treten hier kaum noch auf.

Altersweitsichtigkeit: Linsenoperation mit dem Nanolaser
Der Nanolaser ist die neueste Entwicklung auf dem Gebiet der Linsenchirurgie. Diese Methode wird sowohl bei der Implantation von Linsen zur Korrektur der Presbyopie als auch bei der Operation von Katarakten zur Entfernung der natürlichen Augenlinse angewendet. Mit Hilfe ultrakurzer Laserimpulse im Nanosekundenbereich kann die natürliche Linse aufgelöst und abgesaugt werden. Dies wird auch als schonendes Kaltlaserverfahren bezeichnet. Der Nanolaser erreicht durch den Einsatz von Laserlinsen ein hohes Maß an Präzision und Sicherheit. Der Nanolaser hat durch die Verwendung von Einwegsonden einen großen Vorteil für die Hygienesicherheit.
Wie läuft der Linsenaustausch bei Alterssichtigkeit ab?
Vor einem Linsentausch finden umfangreiche Untersuchungen statt, um eine Eignung für die Operation festzustellen und ein möglichst optimales Ergebnis zu erreichen.
Das Entfernen der alten Naturlinse und das Einsetzen einer Multifokallinse dauern maximal 10-15 Minuten und der Eingriff findet bei lokaler Betäubung statt.
Weitere Informationen zum Ablauf eines Linsenaustauschs
Was ist nach der Korrektur der Weitsichtigkeit zu beachten?
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie nach der Operation für kurze Zeit in unserer Praxis, bevor wir Sie mit einer Begleitung nach Hause entlassen. Das operierte Auge wird am Tag nach dem Eingriff überwacht.
Folgen Sie unseren Vorschlägen in den kommenden Tagen, um optimale Ergebnisse beim Linsenwechsel zu erzielen.
- Verzichten Sie auf jede anstrengende körperliche Aktivität
- Reiben Sie sich nicht die Augen
- Verbessern Sie Ihr Sehvermögen, indem Sie so wenig wie möglich lesen
- Bitte nehmen Sie die Folgeterminen wahr
- Bitte besuchen Sie keine Schwimmbäder, Saunen oder Solarien
- Verzichten Sie auf Make-up und Wimperntusche
Je nach Art und Umfang des Eingriffs können die sportlichen Aktivitäten 1-6 Wochen nach dem Eingriff wieder aufgenommen werden. Wir stellen Ihnen einen Patientenleitfaden zur Verfügung, damit Sie genau wissen, welche Aktivitäten den Heilungsprozess beeinflussen können. Sie werden bald nach der Operation eine deutliche Verbesserung Ihres Sehvermögens feststellen.
Häufige Fragen zum Linsenaustausch bei Presbyopie
Linsentausch – für ein leben ohne Brille und Kontaktlinsen
Der Linsentausch ist eine einzigartige Methode im Rahmen der refraktiven Chirurgie, die es ermöglicht, Brillen oder Kontaktlinsen durch eine lebenslange Kunstlinse zu ersetzen. Diese Linse wird durch einen einfachen ambulanten Eingriff implantiert. Durch eine vorherige Voruntersuchung wird bestimmt, ob der Refraktive Linsentausch die beste Option für die Wiederherstellung der Sehkraft ist und ob ggf. auch Augen lasern (z.B. durch LASIK oder Femto-LASIK) infrage kommt. Mit der richtigen Linse wird das Auge angepasst, um ein brillenfreies Leben zu ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Technologie und die Erfahrung des Chirurgen ermöglicht der Refraktive Linsentausch einen schnellen, unkomplizierten und effektiven Weg, um dauerhaft von der Brille oder Kontaktlinsen befreit zu werden.