LASIK Augenlasern in Frankfurt
Augenlasern bei MAIN VISION – Ihrer Praxiklinik für Augenheilkunde und Sehkorrekturen in Frankfurt am Main. Auf dieser Seite möchten wir Sie über das LASIK-Verfahren informieren, das wir bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmungen sehr erfolgreich einsetzen.
Das spricht für MAIN VISION
Die Laser-assistierte In-situ-Keratomileusis (LASIK) ist ein beliebtes chirurgisches Verfahren, bei dem ein Laser zur Korrektur von Kurz- oder Weitsichtigkeit eingesetzt wird. Bei diesem Eingriff wird ein spezielles Mikroskop verwendet, um die Oberfläche des Auges abzubilden, und anschließend wird mit dem Laser eine präzise Korrektur vorgenommen. LASIK gilt als sicher und effektiv, ist schmerzfrei und schonend und hat nur wenige Nebenwirkungen.
Kurzinformationen zur LASIK-Behandlung
Behandlung bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung
OP-Dauer
5–15 Minuten pro Auge
Betäubung
Mit Augentropfen
Aufenthalt
Ambulant
Wieder fit
Nach 1–4 Tagen
LASIK Augen Lasern in Frankfurt am Main
Die Laser-in-situ-Keratomileusis ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem ein Laser verwendet wird, um Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und andere Sehprobleme zu korrigieren. Der Laser formt die Hornhaut, die klare Vorderfläche des Auges, um, um das Sehvermögen zu verbessern.
LASIK ist sehr effektiv bei der Behandlung allgemeiner Sehprobleme. Es kann bis zu 99 % der Fälle von Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit korrigieren. LASIK kann auch die Notwendigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen reduzieren oder beseitigen.
LASIK ist ein sicheres und relativ schmerzloses Verfahren. Die meisten Menschen berichten, dass sie während oder nach der Operation kaum oder keine Schmerzen verspüren. Lasern mit LASIK hat einige Risiken, aber diese treten in der Regel nur sehr selten auf.

Telefon: +49 69 133 071 80
Welche Arten von Fehlsichtigkeit können mit LASIK behandelt werden?
Anwendungsbereich des Lasik Verfahrens ist laut der Leitlinie von der Kommission Refraktive Chirurgie der DOG und des BVA in Deutschland:
Myopiekorrektur bis –8 dpt,
Astigmatismuskorrektur bis 5 dpt und
Hyperopiekorrektur bis +3 dpt.
…und der Grenzbereich
Myopiekorrektur bis -10 dpt,
Astigmatismuskorrektur bis 6 dpt,
Hyperopiekorrektur bis +4
Wie funktioniert das Lasern mit LASIK?
Bei der LASIK-Operation wird ein Laser verwendet, um die Form der Hornhaut zu verändern. Die Hornhaut ist der durchsichtige Teil Ihres Auges, der die Iris und die Pupille bedeckt. Der Laser wird verwendet, um eine kleine Menge Gewebe aus der Mitte Ihrer Hornhaut zu entfernen. Diese Gewebeentfernung macht Ihre Hornhaut in der Mitte dünner. Diese Formänderung hilft, Ihr Sehvermögen zu korrigieren.
Die Laser-Operation wird am häufigsten zur Korrektur von Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit eingesetzt. Aber es kann auch verwendet werden, um andere Sehprobleme wie Astigmatismus zu korrigieren.
Der Ablauf einer LASIK-Laserkorrektur zur Kurzsichtigkeits- oder Weitsichtigkeitsoperation sieht so aus:
Schritt eins: Intralase-Laser zur Erzeugung des Flaps
Nachdem örtlich betäubende Augentropfen in das Auge gegeben wurden, um die Empfindung zu minimieren, werden die Augenlider mit einem Ring, der eng am Auge anliegt, in der offenen Position fixiert. Sie werden in dieser Phase keine Schmerzen verspüren, allerdings verdunkelt sich die Sicht während der Absaugung und es kann ein leichtes Druckgefühl auftreten. Der Intralase-Laser ist geräuschlos und der Flap wird in weniger als 25 Sekunden erzeugt.
Schritt zwei: Excimer-Laser zur Sehkorrektur
Während der Flap zurückgeklappt wird, entfernt der Excimer-Laser eine genau vorher festgelegte Menge an Gewebe aus der Mitte der Hornhaut. Der Computer steuert die Menge der Laserbehandlung auf der Grundlage Ihres Rezeptes. Während dieser Phase bittet der operierende Arzt Sie, auf ein blinkendes grünes Licht zu schauen, um die korrekte Ausrichtung des Lasers zu gewährleisten, während dieser auf die Hornhautoberfläche (Stroma) fokussiert wird. Auch dieser Schritt dauert nur wenige Sekunden.
Dritter Schritt: Flap-Ersatz
Zum Schluss wird der Flap in seine ursprüngliche Position zurückgebracht, wo er schnell beginnt, am darunter liegenden Gewebe (Stroma) zu haften. Er wird etwa 2-5 Minuten lang an der Luft getrocknet. Normalerweise ist kein Nahtmaterial erforderlich.
Was sind die Vorteile dieses Augenlaser- Verfahrens?
Die LASIK-Augenchirurgie ist ein laserbasiertes Verfahren, das zur Korrektur von Sehproblemen wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung eingesetzt wird. LASIK hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Sehkorrekturverfahren, darunter:
- LASIK ist ein relativ kurzes Verfahren, das nur wenige Minuten dauert. Andere Sehkorrekturverfahren, wie Hornhautimplantate und Intraokularlinsen, können umfangreiche Operationen erfordern, die Stunden dauern.
- Die Methode des Augenlaserns ist bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung geeignet.
- LASIK kann ambulant in einer Augenarztpraxis durchgeführt werden.
- LASIK liefert in den allermeisten Fällen sehr gute Ergebnisse. Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass 95 Prozent der Menschen, die sich einer LASIK-Operation unterziehen, nach dem Eingriff ein Sehvermögen von 100% oder besser erreichen.
- Nach einer LASIK-Behandlung sind die meisten Patienten deutlich weniger auf Brillen oder Kontaktlinsen angewiesen, und viele Patienten benötigen sie überhaupt nicht mehr.
- LASIK ist aufgrund der verwendeten Betäubungstropfen mit sehr geringen Schmerzen verbunden.
- Nach der LASIK sind keine Verbände oder Nähte erforderlich.
- Auch Jahre nach der LASIK können Anpassungen vorgenommen werden, um die Sehkraft weiter zu korrigieren, wenn sich die Sehkraft im Laufe des Lebens verändert.
- LASIK ist ein relativ sicheres Verfahren mit geringem Komplikationsrisiko.
Wer ist ein guter Kandidat für LASIK?
Die LASIK-Operation ist eine sichere und wirksame Behandlung für die meisten Menschen, die ihre Sehkraft verbessern möchten. Es ist jedoch nicht für jeden geeignet. Gute Kandidaten für LASIK haben normalerweise gesunde Augen ohne größere gesundheitliche Probleme und sind mindestens 18 Jahre alt.
Menschen mit Erkrankungen wie Diabetes, Glaukom oder Katarakt sind möglicherweise keine guten Kandidaten für eine LASIK-Operation. Schwangere und stillende Frauen sollten sich ebenfalls nicht einer solchen Operation unterziehen.
Was sollten Sie nach der Operation erwarten?
Die meisten Menschen berichten von einer ausgezeichneten Sehkraft nach einer Augenlaseroperation und benötigen nach der Operation keine Brille oder Kontaktlinsen mehr. Manchen Patient:innen kann jedoch für bestimmte Aktivitäten, wie z. B. das Autofahren in der Nacht, dennoch das Tragen einer Brille oder von Kontaktlinsen angeraten werden..
Was sind die Risiken beim Augenlasern?
Wie jede andere Operation ist auch die Laser-in-situ-Keratomileusis mit Risiken verbunden. Eines der häufigsten Risiken besteht darin, dass der Patient nach der Operation kein 20/20-Sehvermögen erreicht. Weitere Risiken sind Lappenkomplikationen, wie z. B. ein Riss im Lappen, oder eine Infektion. Bei einigen Patienten treten auch Nebenwirkungen wie Blendung, Lichthöfe und trockene Augen auf. Während diese Nebenwirkungen im Allgemeinen vorübergehend sind, können sie störend sein. Patienten sollten mit ihrem Arzt über die Risiken und Vorteile der LASIK sprechen, um zu entscheiden, ob es das richtige Verfahren für sie ist.
Fazit: Ist LASIK das Richtige für Sie?
Nach einer umfassenden Augenuntersuchung kann Ihr Augenarzt feststellen, ob Sie ein geeigneter Kandidat für eine LASIK-Operation sind. Sie und Ihr Arzt besprechen Ihre Sehziele und ob LASIK die beste Option ist, um sie zu erreichen.
Wenn Sie über 18 Jahre alt sind, gesunde Augen haben und andere Voraussetzungen erfüllen, dann ist LASIK vielleicht das Richtige für Sie. Denken Sie daran, dass die Erfahrung jedes Patienten mit LASIK variieren kann. Stellen Sie unbedingt Ihrem Arzt alle Fragen, die Sie zum Verfahren haben.
Weitere Informationen zu LASIK / Augen Lasern
Ein bekannter russischer Augenchirurg, Dr. Svyatoslav Fydorov, behandelte einen stark kurzsichtigen Jungen, der gestürzt war und sich Glassplitter ins Auge geholt hatte. Glücklicherweise war der Schaden minimal; ein Splitter war von der Hornhaut – dem klaren Gewebe, das eine Schutzschicht über dem Auge bildet – abgeschabt worden. Nach dem Unfall bemerkte der Junge eine deutliche Verbesserung seiner Sehkraft. Dr. Fyodorov untersuchte die Augen des Kindes und stellte fest, dass die winzigen Schnitte, die das Glas verursacht hatte, die Hornhaut neu geformt und die Sehschärfe des Kindes korrigiert hatten. Der Arzt war von dieser unvorhergesehenen Entdeckung so fasziniert, dass er die Angelegenheit weiter untersuchte und seine Ergebnisse veröffentlichte. Erst einige amerikanische Ärzte, die über ausreichende finanzielle Mittel verfügten, begannen mit der ernsthaften Forschung und brachten das Verfahren in die USA, nachdem sie die Ergebnisse in der ehemaligen UdSSR beobachtet hatten. Sie verwendeten ein Skalpell für die Schnitte und nannten das Verfahren Radiale Keratotomie. Letztendlich wurde das Skalpell durch einen Laser ersetzt, was zu der Augenlaseroperation führte, die wir heute All-Laser-LASIK nennen.
Diese zufällige Entdeckung von Dr. Fyodorov führte dann zu weiteren Forschungen über die All-Laser-LASIK-Augenchirurgie und ermutigte amerikanische Ärzte wie Dr. Leo Bores, zusätzliche Studien durchzuführen und Computermodelle zu erstellen sowie die ersten Eingriffe in der Sowjetunion zu beobachten. Von da an begann die Entwicklung der All-Laser-LASIK-Augenchirurgie. Amerikanische Ärzte gingen zur Photorefraktiven Keratektomie (PRK) über, bei der die Hornhaut mit einem Laser neu geformt wird. Damit begann das Aufkommen der All-Laser-LASIK, die Keratomileusis und Photorefraktive Keratektomie kombinierte und dazu beitrug, die Beschwerden und die Empfindlichkeit nach der Operation erheblich zu verringern, was zu einer schnelleren Genesung bei gleichbleibend gutem Sehvermögen führte. Heute stehen den Patienten die neuesten, schnellsten und präzisesten Technologien zur Sehkorrektur zur Verfügung, wie z. B. die Custom All Laser LASIK mit Allegretto Wave, 400 Hertz und die Erzeugung des Hornhaut-Flaps mit IntraLase, der derzeit sichersten und präzisesten Technologie ohne Klingen.
Aus einer zufälligen Entdeckung wurde eine revolutionäre und ideale Lösung, die das Sehvermögen von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verbessert hat.